Jean Renoir:  Mein Leben und meine FilmeInhalt:
Dieses Buch ist die bezaubernde Autobiographie des Mannes,
		der, vielfältig begabt, das Kino als seine Ausdruckskraft
		entdeckte und, als einer der bedeutendsten Filmregisseure, seinem
		Publikum Filme wie DIE GROSSE ILLUSION, DIE SPIELREGEL und FRENCH
		CANCAN schenkte. Wir lernen einen Menschen kennen, für den die
		Geschöpfe seiner Phantasie ebenso zählen wie die Gefährten
		seines Lebens, die Frauen und Freunde, denen er sich in diesem
		Buch mit Liebe erinnert und ohne die er sich seinen Weg nicht
		vorstellen kann.
		Seine Geschichte beginnt im Künstlermilieu des späten 19.
		Jahrhunderts, in der Wunderwelt seines Vaters, des Modells
		Gabrielle und der provencalischen Bauern. Später begegnen wir
		Catherine Hessling, dem Star seiner ersten Stummfilme, dann
		Marcol Pagnol, Louis Jouvet, Jean Gabin, D. W. Griffith, Charles
		Laughton, Marlene Dietrich und den zahllosen Technikern, Autoren
		und anderen Menschen, ohne die seine bdeutenden Filme nicht
		entstanden wären.
		Zugleich gibt Renoir sich in diesen Erinnerungen Rechenschaft
		über die wesentlichen Fragen der Kinoästhetik, über das
		Verhältnis von Film und Publikum, Autor und Regisseur, über
		Finanzen und Politik, soweit dies den Künstler betrifft. Es ist
		ein Bericht aus der Werkstatt, lehrreich, aber nie belehrend,
		dank der Fülle seiner Anekdoten, seines Humors, seiner Weisheit.
		Von zwei Welten erzählt dieses Buch: aus der großen Epoche des
		französischen Films und aus Hollywood. Diese Erinnerungen sind
		unverzichtbar für jeden Filmfreund und werden jeden in ihren
		Bann ziehen, der Memoiren liebt. Ein Buch voller Geschichten aus
		dem Leben des Mannes, der, wie François Truffaut sagt, die
		lebendigsten Filme gemacht hat, seit es Kino gibt, und der
		 wie seine Theaterstücke, Romane und die Biographie seines
		Vaters Auguste Renoir zeigen  auch ein großer
Schriftsteller ist.
Piper  ISBN: 3-492-02144-1
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Film | Index | Der Humanist |