Rudolf Krämer-Badoni: Galileo Galilei  Wissenschaftler und RevolutionärInhalt:
Galilei (1564-1642), der Begründer der mathematischen
		Naturwissenschaft, geriet durch seine Erkenntnisse in scharfen
		Gegensatz zur herrschenden kirchlichen Lehre seiner Zeit. Er
		forderte in scharfer Polemik seine Gegner geradezu heraus und gab
		sich dabei gewiß so manche Blöße.
		Aber die katholische Kirche bestand auf dem aus der Bibel
		hergeleiteten Wahrheitsanspruch und ließ Galilei durch die
		Inquisition zwingen, seine Erkenntnisse zu widerrufen.
		Der Konflikt, in den Galilei als gläubiger Katholik einerseits
		und als revolutionärer Wissenschaftler andererseits geriet, ist
		als Fall im Verhältnis Wissenschaft und Kirche bis
zum heutigen Tag aktuell geblieben.
Autor:
Dr. phil. Rudolf Krämer-Badoni, geboren 1913 in Rüdesheim, ist Verfasser zahlreicher Romane, Novellen, Essays und Hörspiele. Rudolf Krämer-Badoni lebt in Wiesbaden.
Heyne  ISBN: 3-453-55127-3
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Religion | Index | Der Humanist |