Kurt Baschwitz:  Hexen und Hexenprozesse  Die Geschichte eines Massenwahn und seiner BekämpfungInhalt:
Hexen  das waren junge Mädchen und alte Frauen, die man
		in den meisten Ländern Europas jagte und verfolgte. Geboren aus
		einem angstvollen Aberglauben, wurde die Hexenangst zu einem
		eifernden Massenwahn und damit zu einem Werkzeug in der Hand
		pervertierter, machtlüsterner oder geldgieriger Menschen.
		Baschwitz zeigt die geistigen Grundlagen und den psychologischen
		Nährboden der Hexenprozesse ebenso wie ihren
		verfahrensrechtlichen Ablauf. Fürsten, Bischöfe und Gelehrte
		der damaligen Zeit erscheinen mit ihrer Einstellung zum Hexenwahn
		in einem aufschlußreichen Licht.Und die überlieferten Dokumente
		menschlicher Not zeigen erschreckend das zu allen Zeiten gleiche
		Antlitz des Terrors. Aus der umfangreichen Darbietung und Deutung
		der historischen Quellen entsteht in diesem Buch das Bild eines
		mitleidlosen Irrtums und einer gespenstischen Intoleranz, die
		ihre verhängnisvollen Schatten bis in unser Jahrhundert wirft.
		Gleichzeitig aber lehrt uns die Geschichte der Hexenprozesse,
		daß deren mutige Gegner nicht auf verlorenem Posten standen. Die
		Anwälte der Vernunft waren zunächst nur einzelne, aber ihrer
		Zivilcourage und ihrem Geschick gelang es schließlich, dem
		Massenwahn ein Ende zu bereiten. Sie geben damit ein beredtes
Zeugnis von Sinn und Nutzen des Widerstandes in der Geschichte.
Gondrom  ISBN: 3-8112-0672-9
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Religion | Index | Der Humanist |