Jürgen Leske:  Schmeißt die Kirche aus dem Staat  Sieben Lanzen gegen die KircheInhalt:
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein weltlicher Staat.
		Dennoch steht in erstaunlich hohem maß unter kirchlicher
		Kuratel. Beide Großkirchen kassieren nicht nur die Beiträge
		ihrer Mitglieder über das Finanzamt, sie erhalten auch
		gigantische Zuschüsse aus dem allgemeinen Steueraufkommen. Sie
		nehmen Einfluß auf Politik, Erziehungswesen, Landesverteidigung,
		öffentlich-rechtliche Medien und viele andere Bereiche des
		Staatswesens.
		Die Kirchen sind mit rund 800.000 Arbeitsplätzen der
		zweitgrößte Arbeitgeber in Deutschland, aber dank eines
		Sonderarbeitsrechts verweigern sie ihren Mitarbeitern wesentliche
		Rechte. Auf der anderen Seite leiden die Kirchen seit Jahren
		unter stetig wachsendem Mitgliederschwund, und ihr Einfluß auf
		die Bevölkerung wird immer geringer. Wie lange noch sollen die
		Kirchen einen Staat im Staate bilden? Längst gibt es in anderen
		Ländern Modelle, die auf einer strikten Trennung von Staat und
		Kirche basieren  zum Vorteil des Staates wie der Kirche.
Deshalb: Schmeißt die Kirche aus dem Staat.
Autor:
Jürgen Leske, Wirtschaftsjournalist und Rechtsanwalt, wurde 1946 in Sulzbach-Rosenberg geboren. Er studierte Geschichte, Soziologie und Rechtswissenschaft und legte seine zweite juristische Staatsprüfung 1976 an der Universität in München ab. Er war Chefredakteur verschiedener Wirtschafts-, Rechts- und Steuerzeitschriften und ist seit 1990 Partner in einer Münchner Anwaltskanzlei.
bettendorf  ISBN: 3-88498-087-4
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Religion | Index | Der Humanist |