Medientipps & mehr... | 17. - 25. März 2000 |
Freitag, 17. März 00
21.45 Uhr SWR
Zufall, Fügung, Schicksal - Was bestimmt unser Leben?
Nacht-Cafe. Lesen Sie Horoskope? Pendeln Sie Ihre Probleme
aus? Oder lassen Sie sich Ihre Zukunft von einer Wahrsagerin bestimmen? Alles Mumpitz? Von
wegen. Die nackten Zahlen sprechen für sich: So glaubt fast jeder zweite Deutsche an
Horoskope und dass die Sterne irgendwie unser Schicksal beeinflussen. Die Geschäfte von
Astrologen, Hellsehern und selbsternannten Heilern blühen, rund 15 Milliarden Mark geben
die Deutschen jährlich für ihr Seelenheil aus. Mit Tarotkarten, okkulten Riten und
spirituellem Zauber wollen sie ihr Leben in die richtigen Bahnen lenken. Doch können wir
unsere Zukunft tatsächlich beeinflussen oder ist alles Zufall? Ist die gesamte Esoterik
nichts als Hokuspokus und Geldmacherei? Wieland Backes diskutiert im Nachtcafé mit Hexen,
Hellsehern und kritischen Geistern.
Gäste sind:
Christian Anders alias Lanoo fuhr in den Siebzigern mit dem "Zug nach
Nirgendwo". Heute lebt er als Buddhist in Kalifornien und hat seine Botschaft zum
"Sinn des Lebens" in einem knapp 1.000 Seiten starken Werk zu Papier gebracht -
darin enthalten auch Ratschäge fürs praktische Leben: Wer Fußpilz hat, sollte Sandalen
tragen.
Marcus Hammerschmitt hat sich während seines Studiums bei jeder Gelegenheit die
Tarotkarten gelegt. Auf Parties war sein Rat als "Guru-Mann" gefragt. "Ich
habe jede Menge Nonsens erzählt", sagt er im Rückblick. Inzwischen hat der
32jährige Schriftsteller dem esoterischen Zauber abgeschworen und lebt nach dem Motto
"shit happens".
Gabriele Hoffmann ist eine der bekanntesten Wahrsagerinnen Deutschlands und kann
sich zwei Mal am Tag in Trance versetzen. Prostituierte, Ordensschwestern und Manager
gehören zu ihrem Kundenkreis. Schicksal macht für sie 65 Prozent des Lebens aus - der
Rest ist beeinflussbar. Und darüber spricht sie mit ihren Klienten.
Elisabeth Mardorf ist Psychotherapeutin. Sie spricht von "sinnvollen
Zufällen" im Leben, wenn beispielsweise ein Mensch gerade in dem Moment an einen
anderen denkt, in dem dieser ihn anruft. Oder wenn es Tage gibt, an denen alles
"verhext" erscheint. Die Synchronizität der Ereignisse bestimmt unser Leben,
ist Elisabeth Mardorf überzeugt.
Gunnar Schedel betreut Menschen, die Opfer von Scharlatanen geworden sind und ist
ein strikter Gegner der Esoterik-Szene. "Wenn jemand auspendelt, welche Zahnpasta er
heute benutzt, kann mir das egal sein. Aber wenn eine zweite Person ins Spiel kommt, die
darunter leidet, dann ist für mich Schluss."
Birgit Hieber verlor ihre Tochter durch den Absturz des Birgenair-Flugzeugs Anfang
1996 in der Dominikanischen Republik. Viermal hatte ihre Tochter den Flug umgebucht, bevor
sie in der Todesmaschine saß. "Das kann kein Zufall sein", sagt Birgit Hieber,
sie sieht darin Gottes Willen. Leah Levine Hexe aus Hannover, behauptet von sich
magische Kräfte zu haben und legte als "Magic Leah" auf Antenne Niedersachsen
den Zuhörern die Karten. "Im Leben gibt es keine Zufälle", behauptet sie,
"alles hat seinen Sinn." Im Nachtcafé wird "Magic Leah" für
Moderator Wieland Backes in die Tarotkarten schauen. [Zit. aus: www.swr.de] 90 min
Lt. dem in der Sendung ausdrücklich als Atheisten vorgestellten
Gunnar Schedel (Alibri-Verlag, Aschaffenburg), ist die Sendung (sie wurde
aufgezeichnet) für Skeptiker gut gelaufen, u.a. auch, weil der Moderator die numerische
Unterlegenheit der Schicksals-Ungläubigen fair ausgeglichen hat und die Gläubigen
einfach zu schräg waren und sich gegenseitig angegriffen haben. So sei es richtiggehend
sehenswert und unterhaltsam, wie sich Guru Christian Anders/Lanoo und die Wahrsagerin
Gabriele Hoffmann jeweils selbst demontieren.
Samstag, 18. März 00
10.50 Uhr RTL 2
Der Priester
Melodram, Großbritannien 1994. Ein junger katholischer Pfarrer
entdeckt seine (Homo-)Sexualität und bekommt die Doppelmoral von Amtskirche zu Gemeinde
zu spüren. 130 min
18.00 Uhr 3 SAT
Gute Nachrichten aus Sing Sing - Wie Mörder zu Priester werden
Doku. Lonnie Mc Leod ist Pfarrer in East Harlem, einem der rauesten
Viertel von New York. Davor hat er fast 15 Jahre in Sing Sing gesessen, dem berüchtigten
Gefängnis nördlich von New York. Und dort hat er auch studiert. Denn hinter den
meterhohen Mauern von Sing Sing können Mörder, Räuber, Drogendealer und Vergewaltiger
ein vollwertiges Theologiestudium absolvieren - mit Professoren, die sonst an den
berühmtesten Unis des Landes unterrichten. Ein Programm, das allein durch Spenden
finanziert und von der Knastverwaltung nur halbherzig unterstützt wird.[Zit. aus: www.wdr.de] 30 min
Wozu der Priestermangel so führt ...
19.00 Uhr SFB B1
Schüler, Lehrer, Religionen. Die Debatte um ein Schulfach
Kirchplatz. 30 min
Auf einer Veranstaltung Rund um das Fach Religion bemühte
sich kürzlich die CDU-Kultusministerin Baden-Württembergs, den Berlinern
Religionsunterricht als Pflichtfach schmackhaft zu machen. Im Gegensatz zu den meisten
anderen Bundesländern ist Religion in der Haupstadt ein freiwilliges Fach ohne Benotung.
Ihr Einsatz galt auch dem Islam-Unterricht, der seit dem Urteil des
Bundesverwaltungsgerichts in Berlin angeboten werden kann.
Um diesen Brückenschlag kirchenintern zu erläutern, trat sie in der Katholischen
Akademie an - ein leichtes Spiel, denn ausser als stellvertretende Vorsitzende der
Bundes-CDU reiste die Ministerin als Vizepräsidentin des Zentralkomitees der Katholiken
an. Zu Beginn polierte die 45-Jährige das Bild vom angestaubten Religionsunterricht in
der gottlosen Hauptstadt auf. Kirche sei ein Garant für Ethik im Staat. "Ich bin
leidenschaftlich für Religionsunterricht", sagt die einstige Theologiestudentin, die
vor anderthalb Jahren bekannt wurde, weil sie eine junge Lehrerin am Unterrichten
hinderte, da diese ein Kopftuch trug.
Lebenskunde/Ethik/Religion (LER) wie in Brandenburg praktiziert, erregte dagegen das
Missfallen von Schavan. Dies sei "wie Erlebnisgesellschaft".
Der Theologe Josef Goebel vom Berliner "Aktionsbündnis gegen Wahlpflichtfach
Religion/Ethik" forderte dagegen kirchliches Umdenken - für ihn ist Religion
Bildungsgut und muss nicht mehr bekenntnishaft vermittelt werden. Schavan erklärte
daraufhin, dass eine Entfernung von Gott nicht ohne Schaden am Intellekt einhergehen kann.
[Zit. aus: taz, 01.03.00]
Welchen (schadhaften?) Intellekt gesteht Frau Schavan da wohl unseren französischen
Nachbarn zu, an deren Schulen schon lange kein Religionsunterricht mehr stattfindet?
22.15 Uhr BR
Die rote Hand von Ulster
Doku. Der Film zeichnet ein authentisches Bild vom Alltagsleben
in Nordirland. Ein Leben, das sich zwischen Arbeitslosigkeit, Gewalt und Normalität
bewegt. Es kommen Menschen zu Wort, die eine Geschichte zu erzählen haben - Menschen mit
ganz normalen Bedürfnissen und Sorgen. Doch was ist normal in einem Land, das seit
Jahrzehnten keinen Frieden kennt, in dem Gewalt das öffentliche und private Leben
bestimmt? Nordirland, das zum größten Teil aus der Provinz Ulster besteht, ist ein
Relikt der protestantisch-englischen Dominanz. Zwar befreite sich der mehrheitlich
katholische Süden in einem Guerillakampf, aber in Ulster setzte die protestantische
Mehrheit ihren eigenen Teilstaat durch und regierte sich seit 1920 selbst, verbunden durch
die Union mit Großbritannien. [Zit. aus: www.arte-tv.com]
40 min
23.50 Uhr SWR
Das Leben des Brian
Satire, "Monty Python's Life Of
Brian", Großbritannien 1979. Ein zur Zeit Christi in Palästina als
Nachbar Jesu geborener junger Mann wird von einer wilden Anhängerschar zum Märtyrer
gemacht. Die mit drastischen Anspielungen gespickte Satire des britischen Komiker-Sextetts
Monty Python parodiert einschlägige Monumentalverfilmungen des Lebens Jesu und nimmt
Auswüchse des religiösen Fanatismus aufs Korn. Ein Wechselbad von kecken Gags, Kalauern
und degoutanten Einfällen. [Zit. aus: www.club-passage.de]
90 min
Für alle Brian-Fans: Hier geht's zum Bundesverband ehemaliger Gekreuzigter e.V.
1.05 Uhr ARTE
Bittersüße Schokolade
Erotikmelodram, Mexiko 1992. Mexiko 1910: Während draußen die
Revolution tobt, kommt in der Küche der De la Garzas Tita zur Welt. Als jüngste Tochter
ist sie dazu bestimmt, unverheiratet zu bleiben und ihrer Mutter als Hausmädchen zu
dienen. Pedro hält vergeblich um ihre Hand an und heiratet deren Schwester, um seiner
wahren Liebe nahe zu sein. Die wachsamen Blicke der strengen Mutter verhindern jede
Begegnung der Verliebten. Dennoch geling es Tita, Pedro zu leidenschaftlichen Höhepunkten
zu verhelfen - auf dem Umweg über köstliche Mahlzeiten.
115 min
Sonntag, 19. März 00
8.10 Uhr DLF
RADIO
Der heilsame Zank. Biblische Streitkultur
20 min
Welche Streit"kultur" mag da wohl gemeint sein? Die des blutrünstigen Alten Testaments?
15.25 Uhr ZDF
Das Tagebuch der Anne Frank
Drama, Großbritannien 1987. "Wird es
nicht Jahre nach dem Krieg unglaublich erscheinen, wenn wir erzählen, wie wir Juden hier
gelebt, gesprochen, gegessen haben?" Anne Frank bekommt zu ihrem 13. Geburtstag von
ihrem Vater Otto Frank ein kleines kariertes Tagebuch geschenkt. Sie nutzt jede freie
Minute, um in Briefform ihre Gedanken, Erlebnisse und Gefühle an ihre erdachte Freundin
"Kitty" zu schreiben. Aus den Tagebuch-Aufzeichnungen gehen die folgenden
Ereignisse hervor: Der Zweite Weltkrieg tobt, Holland ist von den Deutschen besetzt. Die
jüdische Familie Frank lebt in Amsterdam und leidet sehr unter den zunehmenden Verboten
und Einschränkungen, die den jüdischen Bewohnern und auch Holländern von den
Nationalsozialisten auferlegt werden. Als im Jahr 1942 auch in Holland die
"Endlösung" beginnt und nicht nur Männer deportiert werden, erhalten fast alle
Juden die Aufforderung, sich für den Abtransport in den sogenannten Osten zu melden. Als
Annes Schwester Margot, gerade 16 Jahre alt, den Befehl erhält, sich für das
Arbeitslager Westerbork zu melden, beschließt Otto Frank früher als geplant, mit seiner
Familie unterzutauchen. [Zit. aus: www.zdf.de]
95 min
20.15 Uhr RTL
Last Dance
Drama, USA 1996. Seit zwölf Jahren sitzt die rechtmäßig verurteilte
Doppelmörderin Cindy Liggett im Hochsicherheitstrakt des Gefängnisses und wartet auf die
Vollstreckung des Todesurteils. Unzählige abgeschlagene Gnadenversuche haben aus der
jungen Frau ein lethargisches Wesen gemacht, das auf die Erlösung vom qualvollen Warten,
den Tod, wartet. Doch da wird Rick Hayes, ein junger ehrgeiziger Anwalt, mit ihrem Fall
beauftragt. Hayes arbeitet für die Behörde, die zum Tode Verurteilten bei der
Antragstellung von Gnadengesuchen zur Seite steht. Obwohl ihm von seinem Vorgesetzten Sam
Burns eingeschärft wurde, sich mit der Sinnlosigkeit seines Tuns abzufinden, hat er sich
fest in den Kopf gesetzt, Cindys Leben zu retten. [Zit. aus: www.rtl.de]
95/125 min
Regelmäßige Berichte über die Todesstrafe erstellt amnesty international.
20.40 Uhr ARTE
Die Medienfalle
Themenabend. Bei dem Themenabend geht es u.a. um Betrug im
Fernsehen, der die Glaubwürdigkeit des Mediums in den 90er Jahren ernsthaft in Frage
stellt. Während die Zuschauer zunehmend heilsamen Zweifel an der Glaubwürdigkeit von
Dokumentationen entwickeln, beliefern professionelle Bilderfälscher den unersättlichen
Markt mit sensationellem Bildmaterial. Die Regisseurin Victoria Mapplebeck stellt drei -
sich ergänzende - Facetten vor: einen betrügerischen Doku-Regisseur, einen
opportunistischen Fernsehveranstalter, der die gefälschten Dokumentationen kauft oder gar
in Auftrag gibt, um Quote zu machen, und schließlich das Publikum, das die Täuschungen
konsumiert. [Zit. aus: www.wdr.de] 280
min
21.45 Uhr 3 SAT
Hinter diesen Mauern - Mumia Abu-Jamal
Doku. Der afroamerikanische Journalist Mumia Abu-Jamal wurde
1982 im US-Bundesstaat Pennsylvania wegen Mordes an einem Polizisten zum Tode verurteilt.
Einen fairen Prozeß hatte er vor 18 Jahren nicht. Sein Fall - einer von mehr als 3.500
Todeskandidaten in den USA - erregte internationale Aufmerksamkeit, als er am 17. August
1995 hingerichtet werden sollte. 10 Tage vor dem Termin wurde der Hinrichtungsbefehl
ausgesetzt. Ende letzten Jahres wurde erneut ein Exekutionstermin für Mumia Abu-Jamal
festgesetzt, der 2. Dezember 1999, doch ein Gerichtsurteil gab dem Afro-Amerikaner noch
einmal eine Chance: Bundesrichter William Yohn ordnete den temporären Aufschub der
Hinrichtung an. Es soll geprüft werden, ob mögliche Verletzungen der
verfassungsmäßigen Rechte des Verurteilten ein neues Verfahren rechtfertigen.
Mumia Abu-Jamal war schon als Jugendlicher in den sechziger Jahren zu den Black Panthers
gestoßen, in den Siebzigern arbeitete er mit der radikalen schwarzen ,Move'-Bewegung
zusammen. Während eines nächtlichen Jobs als Taxifahrer gerieten er und sein jüngerer
Bruder 1981 in eine Auseinandersetzung mit der Polizei, in deren Verlauf der Polizist
Daniel Faulkner erschossen wurde. Über die genauen Umstände des Tathergangs gibt es
widersprüchliche Aussagen. Eine internationale Solidaritätsbewegung sowie Gegner der
Todesstrafe fordern die Aufhebung des Todesurteils für den heute 45jährigen
Afro-Amerikaner. [Zit. aus: www.wdr.de] 65
min
Die neuesten Entwicklungen in dem Fall kann man auf der Homepage des Solidaritätsbüros Mumia Abu-Jamal nachlesen.
22.30 Uhr BR
Der Eissturm
Drama, USA 1997. New Canaan, ein kleinbürgerliches Vorstadtidyll im
US-Staat Connecticut: Im November 1973 ist Amerikas Selbstbewusstsein stark angeschlagen,
Richard Nixon versinkt rettungslos im Sumpf der Watergate-Affäre. Die Beatles nehmen
Soloalben auf. Die sexuelle Revolution, die Mode des Partnertauschs, ist bis in die
Vorstädte vorgedrungen, die alten Werte werden über Bord geworfen. Auch in der Familie
Hood gerät alles nach und nach außer Kontrolle.
Ben Hood versucht, seine Geliebte und Nachbarin Janet Carver wieder einmal ins Bett zu
kriegen, doch sie reagiert merklich kühl auf seine Avancen. Bens Frau Elena - sie liest
gerade "Die Möwe Jonathan und "Wie man zu einem erfüllten Sexualleben
kommt - erträgt die ungeschickten Lügen ihres Ehemanns immer schlechter. Die
15-jährige Wendy entdeckt mit den Nachbarsbrüdern Mike und Sandy Carver die Liebe und
die Macht der Liebe. Am Tag nach Thanksgiving setzt sich Bens Sohn Paul in die Stadt ab,
um dort einer schönen und reichen Schulkameradin nachzustellen. Ben und Elena sind zu
einer Party eingeladen, die sich als "Schlüssel-Party entpuppt, die auf eine
Partnertauschlotterie hinausläuft. [Zit. aus: www.br-online.de]
110 min
Der Film "bündelt in seinem dramaturgischen Aufbau viele Figurenfäden zu einem kunstvollen Geflecht, das sich fern von moralischen Mätzchen zu einem ebenso intelligenten wie humanistischen Werk verdichtet (Lexikon des Internationalen Films).
23.45 Uhr N3
Robinson Crusoe
Abenteuer von Luis Buñuel, USA/Mexiko 1952/54. Buñuel nutzt die
Literaturvorlage, um das Verhalten des Menschen zu untersuchen. Was macht der "nackte
Affe" abseits der Zivilisation? Antwort des Surrealisten: Er wird zum Tier.
85 min
23.55 Uhr 3 SAT
Catch 22 - Der böse Trick
Satire, USA 1970. "Will sich ein Bomberpilot fluguntauglich
schreiben lassen, muss er als verrückt gelten", so sieht es die Dienstordnung vor.
Soldaten, die Einsätze fliegen, können nur verrückt sein. Captain Yossarian weiß um
die Idiotie des berüchtigten Artikels "Catch 22". Im Zweiten Weltkrieg ist er
auf einer Mittelmeerinsel stationiert und muss mit ansehen, wie seine Kameraden
dahingerafft werden. Er zieht die Konsequenzen. - Gnadenlose Kriegsgroteske. [Zit.
aus: TV Today] 115
min
Montag, 20. März 00
20.06 Uhr WDR 3
RADIO
Rechtsextremismus und Alltagskultur - "Das sind doch unsere
Jungs"
RadioFeature. Wer sich in Wurzen bei Leipzig öffentlich gegen
"nationales" Gedankengut positioniert, wer sich durch Haarschnitt oder Kleidung
verdächtig macht, wer gar fremdländisch aussieht, lebt gefährlich und kann am
hellichten Tag krankenhausreif geschlagen werden. Wurzen ist ein Beispiel für die
Entwicklung in vielen ostdeutschen Kleinstädten. In der Kleinstadt mit ihren gut 16 000
Einwohnern gibt es keine Plattenbausiedlungen. Die "Glatzen" gehören zu denen,
die Arbeit haben. [Zit. aus: www.wdr.de]
54 min
23.20 Uhr MDR
Im Morgengrauen ist es noch still
Kriegsdrama, UdSSR 1972. Dem Kommandanten einer Flak-Abteilung der
Roten Armee werden im Sommer 1942 kriegsbegeisterte junge Frauen zugewiesen. Sergeant
Waskow ist davon nicht sonderlich begeistert. Als deutsche Fallschirmjäger abspringen,
zieht er mit den Mädchen los. 180 min
Dienstag, 21. März 00
9.30 Uhr HR 2
RADIO
Ganz unten auf der Leiter: Die Frauen der Unberührbaren
Fast ein Fünftel der indischen Bevölkerung - das sind beinahe 200
Millionen Menschen - werden von der Mehrheit als "Unberührbare", als
"Kastenlose" angesehen und miserabel behandelt. Nicht von Gesetzes wegen, wohl
aber in der alltäglichen Praxis. Am schlimmsten dran sind die Frauen. Sie sind oft
vollständig rechtlos. 30 min
14.45 Uhr Phoenix
Israel / Jordanien: Besuch von Papst Johannes Paul II.
Vor Ort. 225 min
16.15 Uhr 3 SAT
Sonne, Mond und Sterne (2) - Expedition in die Nacht
Doku über messbare und magische Kräfte des Himmelkörpers.
45 min
Die Überprüfung von Mondkräften ist immer wieder Thema der Offenen Mailingliste der Gesellschaft zur Untersuchung von Parawissenschaften GWUP e.V.
19.15 Uhr DLF
RADIO
Jenseits des Ghettos. Franz Werfel und der Völkermord in
Armenien
Das Feature. Die vierzig Tage des
Musa Dagh, Werfels 1933 erschienener Roman über den Völkermord an den Armeniern, scheint
die Vernichtung der europäischen Juden vorauszuahnen. Das Epos vom Überlebenskampf ist
keine Fiktion: Die letzten Zeugen der Ereignisse leben heute mit ihren Nachkommen im
Libanon und kämpfen vergeblich um die Anerkennung des an ihnen verübten Genozids.
45 min
19.30 Uhr BR
2000 Jahre Christentum (2) - Fesseln der Macht: Eine
Untergrundbewegung wird Staatsreligion
Doku. Die Botschaft der Christen kommt an. In wenigen
Jahrzehnten verbreitet sie sich im ganzen Römischen Reich. Als sich die Christen dem
offiziellen Kaiserkult verweigern, werden sie in mehreren Wellen verfolgt. Kaiser
Konstantin reißt schließlich das Ruder der römischen Politik herum. Das Christentum
erhält die volle Freiheit, sich zu entfalten und damit die Möglichkeit, die Gesellschaft
mitzugestalten. Das erfordert Kompromisse, die seine eigentliche Botschaft verdunkeln. Der
Sieg des Christentums über die Heiden findet in prachtvollen Kirchenbauten seinen
Ausdruck. Aber die Bischöfe, die als Nachfolger der Apostel deren Autorität
beanspruchen, müssen sich über viele Glaubensfragen immer wieder auf Konzilien einigen.
[Zit. aus: www.br-online.de] 45
min
Zur Sendereihe 2000 Jahre Christentum ist im Kreuz Verlag ein Begleitbuch erschienen. Es kostet DM 39,90. Das Medienpaket für DM 149,00, ebenfalls vom Kreuz Verlag, enthält ein Spielbuch mit Szenen zum Thema, eine Dia-Serie und eine Audio-CD.
Die Kirche beschäftigt sich in diesem Medienverbundprojekt mit ihrer Vergangenheit - nicht immer gelungen.
0.45 Uhr ZDF
Hitler - Der Verführer
The History Channel. Wie kein anderer Politiker beherrschte
Hitler das Spiel mit den Massen. In der Rolle des Demagogen brachte er seine markantesten
Wesenszüge zur Geltung. Mit wirkungsvoller Massensuggestion bahnte er sich den Weg zur
Macht. Millionen erlagen dem "Führer"-Mythos. Nur wenige vermochten sich seinem
Bann zu entziehen. War Hitler ein Hypnotiseur, der Menschen in Marionetten verwandelte?
Ein "Führer", der verführte, und ein Volk, das folgte? Mit charismatischer
Ausstrahlung allein ist Hitlers Wirkung nicht zu erklären. Erst das Wechselspiel von
Erwartung der Massen und Verheißung des Verführers begründeten seinen Erfolg. Ohne den
Wunderglauben an eine übermächtige Erlöserfigur hätten die Versprechungen des
politischen Wanderpredigers kein Gehör gefunden. Ohne verbreitete Ressentiments hätten
seine Tiraden nicht verfangen. [Zit. aus: www.zdf.de]
50 min
Mittwoch, 22. März 00
13.30 Uhr BR
Die Kreuzzüge (9) - Der Leib Christi gestreut in den
Sand. Kreuzzug gegen Byzanz
Doku. Die verschiedenen aufeinander folgenden Kreuzzüge
brachten zwar Jerusalem und das Heilige Land in die Hand der Christen, aber durch
Streitigkeiten unter den Eroberern gingen die anfänglichen Erfolge immer wieder verloren.
In den Jahren von 1202 bis 1204 kam es auf Initiative von Papst Innozenz III. zu einem
vierten Kreuzzug, den die Venezianer jedoch gegen den päpstlichen Willen nach
Konstantinopel lenkten, das 1204 erobert wurde. Damit war die Teilung und der Verfall des
Byzantinischen Reiches eingeleitet. 60 min
14.45 Uhr Phoenix
Israel / Jordanien - Besuch von Papst Johannes Paul II.
Vor Ort. 225 min
20.45 Uhr ARTE
Im Namen der Menschlichkeit . Das Kriegsverbrechertribunal von
Den Haag
Doku. Der Film schildert die Arbeit des Haager
Kriegsverbrechertribunals. Zu Wort kommen Richter und Überlebende der Gräueltaten von
Srebrenica, Brcko, Prijedor und anderswo. 90 min
22.55 Uhr VOX
Earth Story (3) - Die Kollision der Kontinente
Doku. Wie sind Berge und Gebirgsketten entstanden. 55
min
Donnerstag, 23. März 00
20.15 Uhr TM 3
Kinder für das Vaterland
Drama, Frankreich 1981. Vater Chalumot blickt auf eine glorreiche
Kriegsvergangenheit zurück. Von seinem Sohn verlangt er ebenfalls eine Militär-Karriere.
Simon muss auf die Kadetten-Schule, aber der Junge lehnt das Militär ab. Mit harten
Strafen und Demütigungen soll der 15-Jährige unterworfen werden. Als er die Schule
endlich hinter sich gebracht hat, bricht der Zweite Weltkrieg aus. 113/135
min
Ein erschütternd realistischer Film, der es durch Bilder und Inhalte schafft, eine klare Position gegen jede Art von Gewalt und Militarismus zu beziehen. (TV-Today)
20.45 Uhr ARTE
Der Nil
Themenabend. Khartum heute - eine staubige triste Stadt, die
langsam verfällt. Die Menschen müssen täglich ums Überleben kämpfen. Jede
Lebensfreude scheint die Stadt verlassen zu haben, seit die Fundamentalisten 1989 die
Macht übernommen haben. Straßenkneipen, für die Khartum früher berühmt war, gibt es
nicht mehr, zwangsweise geschlossen von den Glaubenspuristen. Einzig ein Vergnügungspark,
am Zusammenfluss von weißem und blauem Nil gelegen, bietet etwas Abwechslung, aber auch
nur sehr bedingt; denn verwaltet wird der Park von der Organisation der Märtyrer, jener
Organisation, die den Familien im Bürgerkrieg Gefallener beistehen soll. Dabei lohnt in
der Stadt eine Spurensuche nach Geschichte und Geschichten: die Kolonialzeit mit dem
erfolgreichen Aufstand des legendären Mahdi gegen den britischen General Gordon, der
Sufismus, der hier viel mehr verbreitet ist als der gesetzeshörige Fundamentalismus,
selbst aus der Pharaonenzeit haben Archäologen Reste bedeutender Kulturen entdeckt. Nicht
zu vergessen die Fischer, die im Delta der beiden Flüsse leben. Khartum - eine Reportage
über die südlichste arabisch geprägte Großstadt dicht an der Grenze zu Schwarzafrika.
[Zit. aus: www.wdr.de] 240 min
23.05 Uhr WDR 3
RADIO
Der Fanatiker. Zur Pathologie von Massenbewegungen und
Parteigängerschaft
Am Abend vorgestellt. Nachkriegsdeutung von Eric Hoffer.
25 min
Freitag, 24. März 00
17.00 Uhr 3 SAT
Homöopathie - eine Heilmethode gewinnt an Bedeutung
Die Sprechstunde. Die gegenwärtige Renaissance der Homöopathie
hat die Diskussion um dieses Heilverfahren neu entfacht.
Vor über 200 Jahren entwickelte der Arzt, Chemiker und Pharmazeut Samuel Hahnemann die
Grundlagen der Homöopathie. In unzähligen Selbstversuchen kam er immer wieder zu dem
Ergebnis, dass eine Arznei bei Gesunden die charakteristischen Symptome hervorruft, die
sie bei Kranken heilt. Immer mehr Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Phänomen
einer Heilkunde, die bis heute keinen anerkannten Beweis ihrer Wirkmechanismen erbracht
hat - aber immer wieder durch ihre Heilerfolge, speziell bei chronischen Krankheiten,
erstaunt. [Zit. aus: www.wdr.de] 45
min
Homöoathie - ein Placebo? Der Wirkstoff wird so oft verdünnt, bis nicht die geringste Menge mehr nachweisbar ist. Die Wirkung soll auf wahrhaft magische Art geschehen: Der Wirkstoff - der ja nicht mehr da ist - gibt die Information an das verdünnende Wasser weiter - und so an den Menschen. Wie diese Heilmethode den Weg an die medinzinsichen Fakultäten gefunden hat, ist vielen rätselhaft.
Mit einer Liste unwirksamer Medikamente macht zur Zeit Stiftung Warentest auf sich aufmerksam. Die Pharmaindustrie ist sauer, sind doch auch Medikamente dabei, die kostspielig beworben werden.
20.10 Uhr DLF
RADIO
Als die Posaunen von Jericho stumm blieben. Biblische
Archäologie
Gespräch mit Prof.Wolfgang Zwickel,
Mainz, zur bilblischen Archäologie. 50 min
20.45 Uhr ARTE
Die ehrliche Diebin
Drama, "La voleuse de St.
Lubin", Frankreich 1999. Jeden Tag gibt's nur Nudel. Weil die
alleinerziehende Mutter Franciose ihren beiden Töchtern mal etwas anderes zum Essen
vorsetzen will, wird sie zur Diebin. Aus Verzweiflung tut sie etwas Verrücktes: Gleich in
drei Supermärktes stieht sie Fleisch - für insgesamt 500 DM. Vor Gericht plädiert ihr
Anwalt auf "Notstand". Dabei wäre es geblieben, aber ein Journalist bläst die
Bagatelle groß auf. Eine Diskussion über Recht und Gerechtigkeit beginnt. Die Frau
bleibt dabei auf der Strecke. - Nach einer wahren Begebenheit. 75
min
21.15 Uhr ZDF
Dach überm Kopf - Kein Frieden im Kosovo
Report. Welche Zukunft hat das
Kosovo? Werden Albaner und Serben jemals wieder friedlich miteinander umgehen können?
Einer, der daran arbeitet, ist Tom Koenigs, der GRÜNEN-Politiker aus Frankfurt am Main.
Seit Oktober ist er in Pristina für den Aufbau einer Zivilverwaltung verantwortlich.
Größtes Problem ist der Hass zwischen Albanern und Serben, der immer wieder zu
Ausschreitungen führt und oft genug Verhandlungen unmöglich macht: Man will nicht
zusammen an einem Tisch sitzen.
30 min
23.15 Uhr ZDF
Korczak
Drama, Polen/Deutschland 1990. Der polnisch-jüdische Arzt,
Schriftsteller und Pädagoge war ein äußerst mutiger Mensch. Als 200 seiner Schützlinge
1942 von den Nazis ins Konzentrationslager deportiert und in die Gaskammern geschickt
wurden, wich Korczak den Kindern nicht von der Seite, folgte ihnen schließlich freiwillig
in den Tod. Bis dahin leitete er im Warschauer Ghetto ein Waisenhaus, kämpfte für das
Überleben der Kinder und fand trotz allem die Zeit, ihnen Werte wie Gerechtigkeit und
Toleranz zu vermitteln. - Korczak bekam 1972 posthum den Friedenspreis des Deutschen
Buchhandels als Vertreter höchster Menschlichkeit in einer barbarischen Zeit.
115 min
Samstag, 25. März 00
22.40 Uhr ARTE
Sommergewitter
Drama, Frankreich 1995. September 1960 im
Languedoc-Roussillon: Ein kleines Dorf ist beschäftigt mit der spätsommerlichen
Weinernte. Im Morgengrauen bringt der spanische Verwalter Pedro, der auf dem Weingut der
Familie Lapeyrade arbeitet, einen jungen Landstreicher, der beim Erntediebstahl erwischt
wurde, mit auf den Hof. Zur Strafe muss der 18jährige Willi einen Tag lang bei der
Weinlese helfen. Dabei erweist sich der Junge schnell als außerordentlich talentiert und
wird als Erntehelfer engagiert. Das große Weinfest am Ende der Ernte wird von einem
unerwarteten Gewitter heimgesucht. Die Winzer und ihre Helfer, angeheizt von dem Toben des
Gewitters, feiern immer ausgelassener. Wie magisch angezogen von dem Sturm, geht Willi
nach draußen und beginnt zwischen Blitz und Donner zu tanzen. Marcellin, der Besitzer des
Weingutes, beobachtet den Jungen voller Faszination. In dieser Nacht, ohne genau
ergründen zu können, was mit ihm geschieht, verliebt sich Marcellin in Willi. Ihre
heimliche Leidenschaft führt im Dorf zu Klatsch und Tratsch, der sich langsam auch auf
ihre Beziehung auswirkt. Germanie, die Mutter von Marcellin, möchte, dass er Willi
adoptiert. Marcellin wehrt sich vehement gegen diesen Vorschlag seiner Mutter, doch
schließlich gibt er nach. Willi zieht sich zurück von seinem Freund und flieht in die
Arme der jungen Jeanne. [Zit. aus: www.wdr.de]
85 min
23.50 Uhr WDR
Monty Python's wunderbare Welt der Schwerkraft
Satire, "And Now For Something
Completely Different", Großbritannien 1971. Der Streifen bietet
keine Handlung, sondern mixt neu gefilmte Sketche und Songs aus der BBC-Serie "Monty
Python's Flying Circus". 85 min
Copyright © 1999, Der Humanist Heike Jackler |