Ilan Halévi:  Auf der Suche nach dem Gelobten Land  Die Geschichte der Juden und der Palästina-KonfliktInhalt:
Eine weit ausgreifende Geschichte des jüdischen Volkes, die
		die gesamte Zeitspanne von den Anfängen bis zur Gegenwart
		umfaßt. Geschrieben von einem Juden, der, ausgehend von seinem
		Interesse an einer Lösung des Konflikts in Israel/Palästina, in
		die Vergangenheit zurückforscht. Der Autor hinterfragt die
		ideologischen Darstellungen verschiedener Couleur (idealistische,
		rabbinische, zionistische, arabisch-nationalistische), um die
		reale Sozial- und Kulturgeschichte der Juden neu zu
		interpretieren.
		Bedeutsam für das Zurechtrücken unserer westlich-europäischen
		Perspektive ist Halévis Betonung der orientalischen Dimension
		der jüdischen Geschichte, ihres historischen Zusammenhangs mit
		dem nahöstlichen, mittelmeerischen und arabischen Raum.
		Halévis Untersuchung ist originell und bedeutsam vor allem wegen
		der Akzentuierung, die der Autor vornimmt. Es geht ihm um die
		Hervorhebung prägender Situationen, Lebensformen und Wendepunkte
		der Geschichte des Judentums. Sein Anliegen ist die
		Entmystifizierung eines belasteten Themas mit dem Ziel
		gegenseitigen Verständnisses, in der Perspektive Zusammenleben
		von Israelis und Palästinensern.
		Ilan Halévis Werk, das zuerst in Frankreich erschien, darf zu
		den großen Analysen der jüdischen Geschicte gezählt werden und
		einen vergleichbaren Stellenwert beanspruchen wie etwa Maxime
		Rodinsons Untersuchungen über die Araber und den Islam. Wie jene
		wird auch das vorliegende Buch kontroverse Diskussionen
auslösen.
Autor:
Ilan Halévi stammt aus einer orientalisch-jüdischen Familie und wuchs in Frankreich auf. In den sechziger und siebziger Jahren lebte er in Israel und war auf der antizionistischen Linken, unter anderem bei Matzpen, aktiv. Zurück in Frankreich, gab er die Zeitschrift Nouvelles de lintérieur heraus, die unterdrückte Nachrichten über Israel verbreitet, und trat der Al Fatah bei. Jasser Arafat ernannte ihn zum Vertreter der PLO bei der Sozialistischen Internationale. Halévi, der die PLO auch bei einer Tagung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen vertrat, ist an Bemühungen beteiligt, die palästinensische Bewegung mit dialogbereiten israelischen Kreisen zusammenzubringen. In Frankreich erscheinen seine Bücher Sous Israël, la Palestine (Paris 1978) und Israël, de la terreur au massacre détat (1984). Das vorliegende Werk wurde unter dem Titel Question juive, la tribu, la loi, lespace bei Editions de Minuit, Paris, veröffentlicht.
Junius  ISBN: 3-88506-143-0
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Politik | Index | Der Humanist |