Jörg Heimbrecht, Jochen Molck:  Rheinalarm  Die genehmigte VergiftungInhalt:
Seit der Sandoz-Katastrophe im November 1986 reißen die
		Meldungen über Chemie-Skandale nicht mehr ab. Angst macht sich
		breit. Das Buch enthüllt, daß bisher nur ein Bruchteil der
		wirklichen Bedrohung bekannt geworden ist. In unserem Land gibt
		es Lagerhallen und chemische Produktionsstätten, von denen
		weitaus größere Gefahren ausgehen als vom Brand bei Sandoz. Die
		Autoren beweisen, um nur eine von vielen belegten Tatsachen zu
		nennen, daß allein die Bayer AG Leverkusen mit behördlicher
		Erlaubnis und in Übereinstimmung mit bestehenden Gesetzen Tag
		für Tag rund 2000 Tonnen Chemiemüll in den Rhein leiten darf.
		Anhand von internen Dokumenten aus Behörden und Industrie wird
		deutlich, daß nur ein geringer Teil der tagtäglichen
		Störfälle an die Öffentlichkeit dringt. Die Autoren decken das
		Zusammenspiel von Staat und chemischer Großindustrie auf. Sie
		zeigen, daß Behörden im besten Falle hilflos, oft genug aber
		auch mitverantwortlich sind für die legalen und illegalen
		Umweltschädigungen durch die Chemiekonzerne.
		Das Buch enthält u.a. eine vertrauliche Liste der 292 größten
		Abwassereinleiter an Rhein, Mosel, Neckar und Main aus dem Bonner
		Umweltministerium. Es liefert Hintergrundinformationen für alle,
		die der offiziellen Verharmlosung mißtrauen, und gibt Hinweise,
wie man gegen die Gift-Mafia selbst aktiv werden kann.
Autoren:
Dr. Jörg Heimbrecht ist 1945 geboren. Er hat sich schon in seiner Dissertation 1975 bis 1980 mit der Analyse von Schadstoffen in Gewässern bechäftigt und mehrere Bücher geschrieben. Bekannt wurde das Milliardending (Köln 1984), das belegt, wie Steuergelder an die Großindustrie verschenkt werden. Heimbrecht ist Gründungsmitglied der Aktion Rettet den Rhein und des Vereins zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse sowie Leiter der Umweltschutzkommission beim DKP-Parteivorstand.
Jochen Molck, geboren 1956, hat in Düsseldorf und Köln Geographie und Geschichte studiert. Er ist Journalist, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Zeitschriftenveröffentlichungen zu Umweltfragen. Rheinalarm ist sein erstes Buch.
Pahl-Rugenstein  ISBN: 3-7609-1137-4
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Politik | Index | Der Humanist |