George Orwell:  Von Pearl Harbor bis Stalingrad  Die Kommentare zum KriegInhalt:
Von 1941 bis 1943 arbeitete George Orwell für die BBC: Mit
		diesem Band liegen nun erstmals seine bis in die achtziger Jahre
		verloren geglaubten wöchentlichen Kommentare zu diesen
		dramatischen Kriegsjahren vor. Stets vor Augen, daß die
		Welt rund ist, analysiert Orwell die Schlüsselereignisse
		an den Hauptfronten vom japanischen Angriff auf Pearl Harbor im
		Dezember 1941 bis zum Sieg der Roten Armee bei Stalingrad im
		Februar 1943. In Singapur, Mandalay, Mersa Matruk, vor Darwin und
		im Korallenmeer wird dem europäischen Leser klar, was Weltkrieg
		bedeutet.
		Zudem erweist sich Orwell als scharfsinniger Kämpfer in der
		Schlacht, die Winston Churchill als eine der entscheidendsten des
		gesamten Krieges bezeichnet hat: the battle for the empires
		of the mind. Orwells Suche nach der historischen Wahrheit
		jenseits von Propaganda und strategischen Interessen stieß
		oftmals auf den Widerstand der britischen Zensurbehörden: Seine
		Erfahrungen in der täglichen Auseinandersetzung mit diesem
		Apparat gingen in Farm der Tiere und in die
		Schilderungen der übermächtigen Gedankenpolizei von 1984
ein.
Europaverlag  ISBN: 3-203-51153-3
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Politik | Index | Der Humanist |