Gitta Sereny:  Das Ringen mit der Wahrheit  Albert Speer und das deutsche TraumaInhalt:
Zwölf Jahre hat die englische Journalistin Gitta Sereny an diesem Buch gearbeitet  nun liegt eins der bedeutendsten Bücher über das Dritte Reich vor. Im Mittelpunkt steht Albert Speer, Architekt Hitlers und später als Rüstungsminister zweitmächtigster Mann im Staate. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozeß nahm er die Verantwortung für die Taten des Hitler-Regimes auf sich, konnte aber die Wahrheit, wie stark er sich persönlich in diese Verbrechen verstrickt hatte, noch nicht erkennen. Dies gelang ihm erst nach langen Gesprächen mit der Autorin, die so das Psychogramm eines Mannes aufzeichnen konnte, der, ehrgeizig und blauäugig gleichermaßen, einen Pakt mit dem Teufel schloß.
Fünfzig Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges werden
		die Erinnerungen an die düstersten Jahre der deutschen
		Geschichte wieder lebendig, und Hitler und seine Paladine stehen
		erneut im Mittelpunkt internationalen Interesses. Zugleich ist
		die verbrecherische Ideologie des Nationalsozialismus virulenter
		als je zuvor, doch viele Zeitgenossen erkennen nicht die drohende
		Gefahr.
		Gerade deshalb wächst Gitty Serenys Buch eine besondere
		Bedeutung zu. Sie schildert, wie ein junger Mann aus vornehmem
		Hause, ein brillanter Kopf ohne politische Ambitionen, in den
		Bann des Führers gerät, nach und nach, ohne die
		Tragweite seines Handelns zu begreifen, immer bedeutendere
		Aufgaben im Reich übernimmt und so schließlich Teil einer
		verbrecherischen Clique wird. Gitty Sereny sah Albert Speer zum
		erstenmal 1946 auf der Anklagebank in Nürnberg, wo der
		Internationale Gerichtshof die Schuld der Hauptkriegsverbecher zu
		ergründen suchte. Auch wenn Speer in Nürnberg die Verantwortung
		für die Taten des Regimes auf sich nahm und seine Verurteilung
		akzeptierte, was ihm die Isolation durch seine Mitgefangegen
		einbrachte  vieles blieb ungesagt. Speer sollte sich zeit
		seines Lebens nicht aus der Konfrontation mit dem Geschehenen
		entlassen sehen. Während der Haft in Spandau, in seinen Büchern
		und in den Gesprächen mit der Autorin rang er mit der Wahrheit
		darüber, wie groß seine Schuld am Schicksal der Juden, ja an
		den Untaten der Nazidiktatur gewesen war. Kein Autor kam näher
		an den wirklichen Albert Speer heran als Gitty Sereny, niemand
		hatte intensiveren Zugang zu seinen Briefen und Aufzeichnungen
		als sie. Nach vier Jahren eingehender Gespräche, nach penibel
		geführten Interviews mit Zeitzeugen, die Speers Leben und Wirken
		aus der Nähe verfolgt hatten, kann sie nun die Wahrheit
		schreiben, deren Darlegung Speer selbst in seinen Büchern so
		geschickt zu umgehen verstand. Indem Gitta Sereny Albert Speers
		komplexen Charakter sezierte, hat sie gleichzeitig das
		tiefgründigste Buch über Hitler und das Abgründige des
Nazigedankengutes geschrieben.
Autorin:
Gitta Sereny ist ungarisch-österreichischer Abstammung. Seit 35 Jahren beschäftigt sich die Journalistin (The Times, The Independent, Die Zeit, Le Nouvel Observateur u.a. bedeutende Zeitungen) intensiv mit zwei Themen: gestörten Kindern und dem Dritten Reich. Vier Bücher, darunter Kinder töten Kinder: der Fall der Mary Bell und Am Abgrund: Gespräche mit dem Henker. Sie lebt in London.
Kindler  ISBN: 3-463-40258-0
| Erstellt von Christian Barduhn | Titelliste: Politik | Index | Der Humanist |